Eine betriebliche Krankenversicherung sichert die Gesundheitsversorgung
Einen Ausweg aus dem Dilemma, dass gesetzliche Krankenkassen immer weniger wirksame Vorsorge- und Behandlungsleistungen bezahlen, bietet eine betriebliche Krankenversiche-rung. Mit ihr haben Angestellte auch weiterhin die Chance, kostenintensive Vorsorge- und Heilmaßnahmen in Anspruch zu nehmen. Dazu brauchen Beschäftigte im Angestelltenver-hältnis allerdings einen Verbündeten: ihren Arbeitgeber.
Mit einer betrieblichen Krankenversicherung kann jeder Arbeitgeber für seine Angestellten die Lücken schließen, die im gesetzlichen Krankenversicherungsschutz zunehmend entste-hen. Hier tritt das Unternehmen als Versicherungsnehmer für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf. Auf seinen Namen entsteht eine Gruppenversicherung, deren Leistungen in vollem Umfang den Angestellten zugute kommen. Und weil gleich eine ganze Gruppe im Rahmen eines Vertrags versichert wird, verringern sich die Kosten enorm. Der Tarif ist um ein Vielfaches günstiger, als dies bei Einzelverträgen möglich wäre. Für den Arbeitgeber ist der Verwaltungsaufwand denkbar gering und gegebenenfalls kann er die entstehenden Kos-ten als Betriebsausgaben steuerlich geltend machen.
Außergewöhnlich günstige Konditionen
Diese umfassende Gesundheitsvorsorge für alle Angestellten eines Betriebs kommt ohne besondere Zugangsvoraussetzungen zustande. Schon ab fünf versicherten Personen ist keine individuelle Gesundheitsprüfung notwendig und selbst vorhandene Vorerkrankungen fallen dabei nicht ins Gewicht. Zudem gibt es gibt keine Wartezeiten; das bedeutet, dass jeder Versicherte von Anfang an den vollen Gesundheitsschutz genießt.
Für die versicherten Personen gibt es sogar noch ein zusätzliches Plus, denn es ist möglich, dass auch ihre Familienangehörigen in den Schutz der betrieblichen Krankenversicherung mit aufgenommen werden. Das vergrößert den Rahmen der Absicherung zusätzlich, denn damit ist die Gesundheitsversorgung der gesamten Familie gesichert.