Wie viel ist ein schönes Lächeln wert?
Blendend weiße Zähne, tadellos in einer Reihe angeordnet – so sieht das Schönheitsideal unserer Zeit aus. Nicht auszudenken, dass einer davon fehlen könnte …!
Leider kann es dennoch passieren, dass ein Zahn verloren geht. Oder sogar mehrere. Sei es durch einen Unfall, durch Karies, Parodontose oder wer weiß, welche Ursache – mit einer Zahnlücke möchte wohl niemand gern unter Menschen gehen. Entsprechend wichtig ist es, dass im Fall des Falles professionelle Hilfe zur Stelle ist, mit der eine unschöne Zahnlücke so schnell wie möglich wieder geschlossen wird. Und mindestens so wichtig ist eine leistungs-fähige Versicherung, die eine möglichst hohe Erstattung der Zahnarzt-Kosten garantiert.
Eine betriebliche Krankenversicherung garantiert Ihnen bei jeder medizinischen Behandlung den privilegierten Status eines Privatpatienten.
PRIVAT VERSICHERT - OHNE KOSTEN
Individuelle Vorsorgeleistungen
gutes Arbeitsklima
Privatleistungen – bei jedem Arzt
Sicherheit durch betriebliche Krankenversicherung
Zahnersatz kann teuer werden
Auch aus Sicht des Zahnarztes ist es wichtig, dass fehlende Zähne möglichst bald wieder ersetzt werden, damit das Kauen und das Sprechen wieder richtig funktioniert. Es gibt verschiedene Behandlungsarten, mit denen Zahnlücken wieder geschlossen werden können. Welche davon in Frage kommt, hängt von jedem Einzelfall ab – und davon, welche Kosten sie verursachen. Denn die gesetzlichen Krankenkassen bezahlen nur einen Teil der Behandlung. Den Rest muss der Patient selbst aufbringen, und das kann ins Geld gehen. Selbst eine private Zusatzversicherung trägt meistens nicht die gesamten Kosten für einen Zahnersatz. Zumindest ein Teil der Kosten bleibt in der Regel beim Patienten selbst hängen. Die Frage ist nur, wie hoch oder wie gering dieser Teil ist. Um keine böse Überraschung zu erleben, gilt es schon bei der Wahl der Versicherung ganz genau hinzusehen.
Die Erstattung von Zahnersatz ist eine der häufigsten Leistungen, die von Krankenversicherungen in Anspruch genommen werden. Entsprechend hoch sind die Kosten, die sie dort verursachen, und entsprechend gering sind die Erstattungen, die man als Patient für eine Zahnersatz-Behandlung erwarten kann.
Die perfekte Lösung: Eine betriebliche Krankenversicherung
Um nicht schon für die Beitragszahlungen einer privaten Zahnzusatzversicherung unverhältnismäßig heftig zur Kasse gebeten zu werden, müsste man zuvor alle relevanten Angebote vergleichen. Das erfordert einen professionellen Überblick über die einschlägige Versicherungsbranche, den eigentlich nur Insider haben können. Eine wesentlich schlauere Lösung ist daher der Weg über eine betriebliche Krankenversicherung vom Arbeitgeber. Da sie eine Gruppenversicherung ist, sind Ihre Beiträge wesentlich günstiger und obendrein werden diese vom Chef einbezahlt. Damit ist der Weg frei für eine umfassende Gesundheitsvorsorge, die auch die Erhaltung des strahlenden Lächelns mit einschließt.
Eine betriebliche Krankenversicherung steht natürlich nicht nur für die Erstattung von Zahnersatz-Kosten gerade, sondern sie schließt auch die Kosten für alle anderen medizinischen Vorsorge- und Heilbehandlung mit ein, die von der gesetzlichen Krankenkasse nicht bezahlt werden. Mit ihr genießen Arbeitnehmer den privilegierten Status von Privatpatienten. Das verleiht dieser Zuwendung durch den Chef einen höheren Wert als eine Bonuszahlung oder eine durchschnittliche Gehaltserhöhung. Der große Vorteil ist dabei, dass bereits ab fünf versicherten Personen keine Gesundheitsprüfung notwendig ist. Auch vorhandene Vorerkrankungen fallen nicht ins Gewicht. Sogar die Familienmitglieder der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können ohne zusätzliche Kosten in diese betriebliche Krankenversicherung mit aufgenommen werden.
Mehr Leistungsbereitschaft durch Motivation
Der finanzielle Aufwand für eine betriebliche Krankenversicherung seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter lohnt sich für jeden Arbeitgeber, zumal er vergleichsweise gering ist. Denn durch den Gruppentarif sind die Kosten wesentlich niedriger als sie bei Einzelverträgen jemals sein könnten. Als Gegenleistung gewinnt der Chef eine hochmotivierte Belegschaft, die sich stärker denn je mit ihrem Unternehmen verbunden fühlt.

Deutscher bKV-Service GmbH & Co.KG Düsseldorferstr. 38
40721 Hilden
Tel. 02103-3399770
Fax. 02103 – 3399779
E-Mail: info@mein-chef-rockt.de
Internet: www.mein-chef-rockt.de