Weniger Leistung bei den gesetzlichen Krankenversicherung

Die gesetzliche Krankenversicherung steht vor eine finanziellen Herausforderung. Dadurch wird sie immer teurer und leistet immer weniger. Einige wichtige Vorsorgeuntersuchungen werden nur unter bestimmten Voraussetzungen oder gar nicht erstattet. Für Zahnersatz wird nur für eine Grundversorgung geleistet.

Auch bei verschriebenen Medikamenten müssen Patienten selbst noch zuzahlen. Eine Zusatzversicherung oder eine PKV ist nicht für jeden tragbar. Eine gute Lösung bietet hier die betriebliche Krankenversicherung. Weiter lesen…

Zeitgemäße Benefits, wie die bKV wirken direkt

Zusatzleistungen vom Arbeitgeber, wie Social Benefits sind heutzutage oft ausschlaggebend dafür, ob sich ein Arbeitnehmer für das eine oder das andere Unternehmen entscheidet. Die betriebliche Altersvorsorge ist zwar eine wichtige Maßnahme, bietet dem Arbeitgeber aber direkt keinen wirklichen Mehrwert.

Die betriebliche Krankenversicherung schafft einen sofort erlebbaren und lang anhaltenden Mehrwert für Sie und Ihre Mitarbeiter. Und ein weiterer Vorteil gegenüber der betrieblichen Altersvorsorge: Die bKV wirkt sofort und nicht erst, wenn die Mitarbeiter in Rente gehen. Weiter lesen…

Was ist eine bKV? Und was nicht?

Bei einer betrieblichen Krankenversicherung handelt es sich nicht um eine Betriebskrankenkasse. Eine bKV ist ein Gesundheitskonzept, mit dem Sie als Arbeitgeber Ihren Mitarbeitern Prävention und Therapie außerhalb der leistungsmäßig eingeschränkten gesetzlichen Krankenkasse ermöglichen.

Damit fördern Sie langfristig die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter und die Gesunderhaltung Ihren Unternehmens. Kaum ein anderes Benefit wirkt so nachhaltig wie die bKV. Weiter lesen…

Zuzahlungen für Medikamente

Gesetzlich Versicherte werden auch in der Apotheke nach einem Arztbesuch mit Zuzahlungen konfrontiert. Ärztlich verordnete Medikamente können allerdings schnell sehr kostspielig werden.

Als Arbeitgeber können Sie sicherstellen, dass Ihre Mitarbeiter benötigte Arzneimittel in Anspruch nehmen können ohne hohe Zuzahlungen. Auch privatärztliche Medikamente stehen ihnen damit zur Verfügung. Weiter lesen…

Sind Employer Branding und Personalmarketing dasselbe?

Eins haben beide gemeinsam: Sich als Arbeitgeber nach außen und nach innen möglichst attraktiv darstellen. Personalmarketing beschreibt dabei die konkreten Maßnahmen bei der Kontaktaufnahme zu potenziellen Bewerbern und Employer Branding ist die Strategie dahinter.

Sowohl Personalmarketing, also auch Employer Branding sind für Unternehmen wichtig. Denn mit einer starken Arbeitgebermarke präsentieren Sie sich sowohl nach innen als auch nach außen als attraktiver Arbeitgeber. Weiter lesen…

Was ist der Unterschied zwischen Heil- und Hilfsmitteln?

Die gesetzliche Krankenversicherung leistet, wie in vielen Bereichen auch für Heil- und Hilfsmittel nur begrenzt. Sie gewährleistet ausschließlich eine Grundversorgung. Wer darüber hinaus weitere Leistungen in Anspruch nehmen möchte muss diese privat zahlen.

Zu Heil- und Hilfsmitteln gehören unter Anderem Bandagen, Einlagen, Krankengymnastik oder auch Massagen. Als Arbeitgeber können Sie sicherstellen, dass Ihre Mitarbeiter auch Leistungen außerhalb der eingeschränkten GKV in Anspruch nehmen können.Weiter lesen…

Was genau ist eine betriebliche Krankenversicherung?

Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) wird häufig mit einer Betriebskrankenkasse verwechselt. Hier gibt es allerdings erhebliche Unterschieden. Ein Betriebskrankenkasse ist eine gesetzliche Krankenkasse, die zur gesetzlichen Krankenversicherung gehört.

Eine betriebliche Krankenversicherung ist ein arbeitgeberfinanziertes Gesundheitskonzept, dass Ihren Mitarbeitern Gesundheitsleistungen auf Privatpatientenniveau außerhalb der gesetzlichen Krankenversicherung bietet. Weiter lesen…

Wenig Kassenunterstützung für Brillenträger

Die Zahl der Menschen in Deutschland, die eine Brille benötigen, ist extrem hoch. 25 Millionen Menschen tragen regelmäßig eine Brille, 18,84 Millionen tragen gelegentlich eine Brille und 3,63 Millionen tragen Kontaktlinsen.

Trotz dieser enormen Zahl gibt es für Brillenträger keine Unterstützung durch die gesetzliche Krankenversicherung. Als Arbeitgeber können Sie Ihre Mitarbeiter mit einer betrieblichen Krankenversicherung in diesem Bereich unterstützen. Weiter lesen…

Warum Employer Branding immer wichtiger wird

Laut einer Studie von 2020 der Agentur identifire verstärken 15% der Unternehmen ihr Employer Branding. Die Unternehmen mit einer klaren Arbeitgebermarke bekommen ihre freien Stellen fast doppelt so schnell besetzt, wie Unternehmen ohne Employer Branding.

Das liegt zum einen an der Veränderung des Arbeitsmarktes und zum Anderen an der neuen Generation der Arbeitnehmer. Bisher angewendete Recruiting Verfahren sind nicht mehr effektiv. Employer Branding Maßnahmen sind ein Werkzeug für effektives und passgenaueres Personalrecruiting. Weiter lesen…

Einfluss der Mundhygiene auf den Blutzuckerspiegel

Lediglich 37% der deutschen Bevölkerung weiß welchen Einfluss die Mundhygiene auf den Blutzuckerspiegel hat. Genau diese Unwissenheit führt dazu, dass viele den regelmäßigen Vorsorgetermin beim Zahnarzt versäumen aus Angst vor einer unangenehmen Behandlung.

Es zeigt sich, dass die Zahl der Zahnarztbesuche unter Anderem mit den Wissen über Mundgesundheit zusammenhängt. Je öfter man zum Zahnarzt geht, desto größer ist das Potenzial die Aufklärung über Mundhygiene voranzubringen. Weiter lesen…