Warum Mundhygiene nicht nur Eigensache ist

Die eigene Mundgesundheit geht zwar nur den Mitarbeiter selbst etwas an, doch als Arbeitgeber lohnt es sich, sich für die Mundhygiene seiner Mitarbeiter zu interessieren. Als Unternehmen können Sie Hilfestellung anbieten und Ihre Mitarbeiter damit in Bezug auf die eigene Gesundheit unterstützen. Erkrankungen der Mundhöhle und eine schlechte Mundhygiene sind keineswegs auf den Mund beschränkt. Weiter lesen…

Einfluss des demographischen Wandels auf die Arbeitswelt

Die Zukunft eines Unternehmens hängt stark von den Mitarbeitern ab. Darum wirkt sich auch die Demographie auf die Unternehmenszukunft aus. Schon seit einigen Jahren entwickelt sich der Trend, dass Menschen immer älter werden und weniger Kinder bekommen. Aus diesem Grund sollte Demographie, Erwerbsverhalten und Wanderung durch Migration unbedingt eine Rolle bei der Unternehmensführung spielen. Weiter lesen…

Das kommt auf Sie zu – Behandlung und Kosten bei Parodontitis

Parodontitis – Behandlung und Kosten
Sollten Sie an Parodontitis leiden, ist die Prognose klar: Ab zum Arzt! Dort werden die bakteriellen Beläge and der Wurzeloberfläche beseitigt und Risikofaktoren eliminiert. Um Parodontitis und deren Kosten vorzubeugen ist es wichtig, sich gut über die Krankheit und Krankenkassenleistungen zu informieren. Weiter lesen…

Wie Sie Employee Engagement messbar machen

Kann Employee Engagement messbar gemacht werden?
Es ist einfacher mit klaren Werten zu arbeiten, als mit einem vagen Gefühl.Häufig ist das Maß an Employee Engagement aber genau das: nicht definierbar.Das kann mithilfe von speziellen Software Tools geändert werden. Weiter lesen…

Worauf kommt es an? Die Faustregel fürs Employee Engagement

Die drei C´s beim Employee Engagement sind Carree, Competence und Care. Auf diese drei Schlagwörter sollten Arbeitgeber achten, denn diese Punkte erwarten Arbeitnehmer von Ihrem Arbeitgeber. Doch jede der drei Schlagwörter bringt jeweils seine eigenen Herausforderungen mit. Weiter lesen…

Wie gesund ist Ihr Mund? Parodontitis frühzeitig erkennen

Parodontitis ist eine Erkrankung, die (nicht) in aller Munde sein sollte. Bei der Parodontitis handelt es sich um eine Entzündung in der Mundhöhle, im schlimmsten Fall Zahnverlust zur Folge hat. 52 % der über 35-Jährigen sind bereits damit betroffen. Damit ist die Parodontitis nach Karies die häufigste Erkrankung der Mundhöhle. Weiter lesen…

Wertschätzung – Das wünschen sich Angestellte

Das A und O der Mitarbeiterführung liegt in der Wertschätzung. Häufig liegen die Prioritäten von Führungskräften allerdings nicht unbedingt in der Erhöhung der Mitarbeiterzufriedenheit und Mitarbeiterbindung. Zwischen unternehmerischen Herausforderungen, die gemeistert werden müssen geht die Mitarbeiterführung leicht unter. Wertschätzung ist allerdings ein Grundbedürfnis und sollte bei der Mitarbeiterführung nicht zu kurz kommen. Weiter lesen…

Geld macht glücklich – aber nur bis zu einem gewissen Punkt!

Geld macht glücklich – aber nur bis zu einem gewissen Punkt. Laut einer Studie der US-Universität Princeton gibt es eine Faustregel, die besagt, dass Geld zwar glücklich macht, aber nur bis zu einem Nettoeinkommen bis $ 75.000. Menschen, die über dieser Einkommensklasse leben, sind weder glücklicher, noch weniger gestresst.
Aber was bedeutet das nun für Arbeitgeber, wenn guter Lohn allein nicht ausreicht, um Topkräfte im Unternehmen zu halten? Weiter lesen…